Wie funktioniert Kontroversität im Internet? Zwischen Argumentieren und Polemisieren - Digitale Erörterungskompetenz fördern
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014533 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 13 |
Erschienen am | 01.06.2023 |
Dateigröße | 194,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thorsten Wolk |
Schlagworte | medialer Diskussionsverlauf, Meinungsbildung in der Digitalität, Meinungsbildung im Internet, (in)transitive Kommunikation |
Argumentationen im Internet sind durch die mediale Umgebung, in der sie stattfinden, maßgeblich mitgeprägt und dadurch anderen Spielregeln unterworfen, welche die Schülerinnen und Schüler kennen müssen, um erfolgreich ihre Position in öffentlichen Diskussionen einbringen und partizipieren zu können. Wie man diese bewusst machen kann, darum geht es in diesem Beitrag.