"Der Mann will, die Frau soll" Geschlechterrollen und Moralvorstellungen zwischen Tradition und Moderne
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013475 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 02.05.2023 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katja Weck |
Schlagworte | Ehe, Frauenbewegung, Mann, Rollenbilder, Fallanalyse, Gender, Quelleninterpretation, Rollenvorstellungen, BGB, Familie, Geschlechtergeschichte, Bürgerliches Gesetzbuch, Deutsches Kaiserreich, Frau, Geschlechterrollen, Moralvorstellungen |
Die bürgerliche Leitkultur im Deutschen Kaiserreich prägte spezifische Verhaltenserwartungen an die Geschlechter. Zeitgleich aber wandelten sich die Lebens- und Arbeitswelten rasant. Forderungen nach politischer, rechtlicher und sozialer Gleichstellung der Frauen kamen auf. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9–13) erkennen hier dieses Spannungsverhältnis.