Wir wären alleine nicht so weit gekommen Erziehungs- und Bildungspartnerschaft in Zeiten des Übergangs
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000461 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Fachunabhängig |
Klassenstufe | ab 9. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 20.02.2023 |
Dateigröße | 255,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrike Clement, Monika Bruder, Gerald Hahn |
Schlagworte | Integrationsfachdienst, Berufliche Bildung, Förderschule, Bildungssystem, Integrative Förderung, Praktikum, Anschlussfähigkeit, Down-Syndrom, Berufsbegleitende Einrichtung, Behinderung, Elternmitwirkung |
Im Förderschulsystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, junge Menschen am Übergang in den Beruf zu begleiten. In diesem Beitrag schildern eine Mutter, eine Klassenlehrerin und ein Schulleiter, wie dieser Übergang in enger Kooperation zwischen Eltern und Schule gelingen kann und welche Bedeutung dabei der sogenannten Berufsbegleitenden Einrichtung sowie dem Integrationsfachdienst zukommt.