Kulturstadt Esch-sur-Alzette
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011876 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 6,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ellen Astor |
Schlagworte | Luxemburg, Strukturwandel, Kulturhauptstadt |
Neben Novi Sad in Serbien und Kaunas in Litauen war die zweitgrößte Stadt in Luxemburg eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte 2022. Bis in die 1990er-Jahre war Esch das Zentrum der Stahlindustrie in der grenzüberschreitenden Region Minett. Zwischen 1880 und 1930 erlebte Esch-sur-Alzette eine Blütezeit. Während der Stahlkrise 1975–1985 mussten zahlreiche Stahlhütten geschlossen werden. Heute arbeitet nur noch ein Walzwerk des Konzerns ArcelorMittal. Die Stadt erholte sich, wenn auch zunächst nur langsam.