Städte und Siedlungssystem der Alpen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011866 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 2,0 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Chilla, Dominik Bertram, Markus Lambracht |
Schlagworte | Besiedelung, Raumentwicklung, alpine Zentren |
In der Debatte um die alpine Raumentwicklung stehen der Naturraum und die ländlichen Räume häufig im Vordergrund. Für eine nachhaltige Raumentwicklung spielen jedoch auch Städte und kleinere Zentren eine wichtige Rolle. Sie beherbergen einen Großteil der alpinen Bevölkerung und sind entscheidend für die Sicherung alpiner Lebensqualität. Der 9. Alpenzustandsbericht hat – im Auftrag der Alpenkonvention – die Rolle der alpinen Städte und Zentren im Detail untersucht. Wesentliche Erkenntnisse zum alpinen Siedlungssystem werden in diesem Beitrag vorgestellt.