Die Böden der Alpen Spiegel der Landschaftsentwicklung und menschlicher Nutzung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011869 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.03.2023 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Clemens Geitner, Markus Egli |
Schlagworte | Klimawandel, Bodenbildung, Morphodynamik |
Böden erfüllen zahlreiche Funktionen und bieten wichtige Umweltdienstleistungen für den Menschen. Neben sehr konkreten Leistungen, etwa für den Wasser- und Nährstoffhaushalt, stellen Böden auch Archive dar, in denen die vergangene Entwicklung von Landschaften eingeschrieben ist. Diese Informationen zu entschlüsseln, ist gerade in so kleinräumig diversen und dynamischen Landschaften wie den Alpen von besonderem Interesse.