"Escape Room" EduBreakouts und historisches Lernen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013455 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2023 |
Dateigröße | 56,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lars-Steffen Meier |
Schlagworte | Handlungsorientierung, Methode, Escape Room, EduBreakouts |
Eine motivierende Methode für einen zeitgemäßen Geschichtsunterricht stellen sogenannte "EduBreakouts" oder "Escape Rooms" dar. Damit wird das beliebte Escape-Spielprinzip auf den Unterricht übertragen. Diese Methode fördert nicht nur spielerisch die "4K"-Kompetenzen (Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation), sondern hat auch großes Potenzial für das historische Lernen.