„Vergangenheitsbewältigung“ Didaktisch-methodische Überlegungen Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 1/2023 (Januar)
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 1/2023 (Januar)
Sofort verfügbar
2,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013448 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.01.2023 |
Dateigröße | 91,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Baumgärtner |
Schlagworte | Geschichtsdeutung, Aufarbeitung NS-Zeit, Geschichtskultur, Deutung, Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, NS-Verbrechen |
Die Nachgeschichte des Nationalsozialismus umfasst inzwischen mehrere Jahrzehnte und bildet somit ein eigenes Thema der Geschichtswissenschaft. Sie eröffnet aber auch vielfältige Chancen für das historische Lernen in der Schule.
„Vergangenheitsaufarbeitung“
Formen der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
„Vergangenheitsbewältigung“
Didaktisch-methodische Überlegungen
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
"Gedenkt unsrer mit Nachsicht"
Eine lyrische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Spiegel der Zeit
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr