Die Ohrfeige Mit einer politischen Aktion Aufmerksamkeit schaffen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013450 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.01.2023 |
Dateigröße | 470,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heike Schuster |
Schlagworte | Beate Klarsfeld, Kurt Georg Kiesinger, Ohrfeige, Vergangenheitsbewältigung, politischer Protest |
Bei der Abschlussveranstaltung des CDU-Parteitages am 7. November 1968 ohrfeigte Beate Klarsfeld den damaligen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger öffentlich. Unter den Rufen "Nazi! Nazi!" machte sie auf dessen Verantwortlichkeiten während der NS-Zeit aufmerksam. Lernende (Sek II) gehen den Fragen nach: Wie verlief die politische Aktion? Wie wurde diese juristisch aufgearbeitet? Welche Reaktionen folgten?