Philosophy for Children (p4c) Die Hawai'ianische Methode nach Dr. Thomas E. Jackson
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000107 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 27.12.2022 |
Dateigröße | 250,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Prof. Dr. Anja Thielmann |
Schlagworte | p4c, Philosophieren mit Kindern, Philosophy for Children |
Eine UNESCO-Studie von 2007 bezeichnet die von den USA ausgehende internationale Bildungsbewegung „Philosophy for Children (p4c)“, die auf Matthew Lipman (1922–2010) zurückgeht, als die mit dem größten Einfluss weltweit (vgl. Deutsche UNESCO Kommission 2008, S. 59). Lipman, selbst Professor für Philosophie und Logik an der Columbia Universität in New York, gründete zusammen mit der Didaktikerin Ann M. Sharp (1942–2010) das
Institute for the Advancement of Philosophy for Children (IAPC), welches bis zum Jahre 2015 an der Montclair State University in New Jersey angesiedelt war.