RCEP: Das größte Freihandelsabkommen der Welt Eine Herausforderung für den europäischen Wirtschaftsraum?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014656 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2022 |
Dateigröße | 310,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Franz |
Schlagworte | Freihandelsabkommen, APEC, CPTPP, ASEAN, RCEP |
Wie wirkt sich Zollfreiheit vom Werk bis zum Kunden aus? Dieser Frage werden die Schülerinnen und Schüler an einem einfachen Rechenbeispiel nachgehen, um sich anschließend einen Überblick über die asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommen zu verschaffen. Exemplarisch werden die Auswirkungen des 2022 in Kraft getretenen RCEP (Regional Comprehensive Economic Partnership) auf asiatische und europäische Staaten bzw. Unternehmen bewertet. Das RCEP ist mit etwa einem Drittel der Weltbevölkerung und 30 % des weltweiten BIP das größte Freihandelsabkommen der Welt.