The United Kingdom in the European context: Brexit, monarchy and modern democracy Überlegungen zu unterrichtsbezogenen Zugängen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015117 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.12.2022 |
Dateigröße | 148,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniel Schönbauer |
Schlagworte | Englischunterricht, Gesellschaft, Großbritannien |
Angesichts seines Reichtums an inhalts- und problembezogenen Facetten hatte das Vereinigte Königreich schon immer einen festen Platz im Englischunterricht. Zu den schulisch bedeutsamen Themen gehören beispielsweise das (Spannungs-)Verhältnis zwischen Monarchie und moderner Demokratie und das Vereinigte Königreich als multikulturelle Gesellschaft. Daneben hat der Brexit auch das Verhältnis zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union (wieder) stärker in den Vordergrund gerückt. Dies hatte auch curriculare Auswirkungen.