Hard Times – Die Folgen des Brexits Eine Zwischenbilanz zum Austritt von Großbritannien aus der EU
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015106 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.12.2022 |
Dateigröße | 271,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Konrad Schröder |
Schlagworte | Großbritannien, Politik, Gesellschaft |
Zwei Jahre nach dem Brexit ist kaum etwas von dem wahr geworden, was eine populistisch irregeleitete Regierung im Schulterschluss mit Polit-Abenteurern wie Nigel Farage den Briten versprochen hatte. Das Großbritannien der 2020er Jahre sieht politisch und wirtschaftlich düster aus; der Tod von Königin Elisabeth II. trägt zu weiterer Destabilisierung bei. Doch so, wie es leichter ist, einen Krieg zu entfachen (siehe Russland), als ihn zu beenden, ist es auch leichter, einen Brexit mit viel falschem Pathos und Medienrummel in Szene zu setzen, als ihn nun rückgängig zu machen.