Die Kapverden Inselökosysteme der semiariden Tropen im Einfluss von Landnutzungsdruck, Tourismus und Klimawandel
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011838 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2022 |
Dateigröße | 718,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Siegmund |
Schlagworte | Disparitäten, Fogo, Afrika |
Die Kapverden vor der Westküste Afrikas sind durch ein hohes Maß an geoökologischer Vielfalt geprägt. Diese wird maßgeblich durch die klimatischen Verhältnisse im Bereich der durch die Passat-Zirkulation geprägten wechselfeuchten Randtropen sowie die sehr unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten gesteuert. Zugleich unterliegen die vulnerablen Inselökosysteme einer zunehmenden Beeinflussung durch anthropogenen Landnutzungsdruck und Tourismus sowie den Folgen des Klimawandels. Dies verstärkt das Risiko für Degradationsprozesse und macht nachhaltige Nutzungs- und Anpassungsstrategien notwendig.