Auswanderung unter Vorbehalt: Russinnen und Russen in Georgien Die Zuspitzung der unsicheren Lage des Landes in Folge des Ukrainekrieges
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011835 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.12.2022 |
Dateigröße | 848,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Applis |
Schlagworte | Emigration, Kaukasus, Russland |
Mit Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 verließen mehr und mehr Russinnen und Russen ihre Heimat. Bereits im März 2022 erreichte die Ausreisewelle nach Georgien einen vorläufigen Höhepunkt mit rund 40 000 Menschen, die vor allem aus den Großstädten Russlands kamen. Es ist eine Mischung aus Regimekritikern, Wehrdienstverweigerern und Angehörigen der neuen Mittelschicht, deren Hoffnungen auf eine Demokratisierung ihres Heimatlandes endgültig zerstört wurden und Menschen, die in Russland keine wirtschaftliche Zukunft mehr sehen.