Regressive Mythen im "postfaktischen Zeitalter" Nachdenken über Verschwörungsnarrative
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001851 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.08.2022 |
Dateigröße | 221,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Roberg |
Schlagworte | Verschwörungstheorie, Mythos, Narrativ |
Den Fokus der Unterrichtseinheit bildet die These, dass es sich bei Verschwörungstheorien um Erzählungen handelt, die in einer regressiven, wissenschaftsfeindlichen Weise auf den großen Bedarf an sinnstiftenden Geschichten in der säkularisierten Moderne reagieren.