Vom Logos zum Mythos und zurück? Ein Blick auf Philosophieren als (De-)Konstruktion von Mythen in Platons "Symposion"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001849 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.08.2022 |
Dateigröße | 178,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frederik Steenblock |
Schlagworte | Mythos, Logos, Symposion |
Die Schülerinnen und Schüler erforschen, wie Platon seine Philosophie in die Gestalt von Gesprächen und Erzählungen kleidet und dabei einerseits Sokrates Mythen dekonstruieren lässt, andererseits aber Elemente seiner Ideenlehre selbst in mythischer Form präsentiert.