Luftqualität in der Stadt Das Potenzial räumlich hochaufgelöster Feinstaubmessungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011782 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 426,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lorenz Harr, Jan Esper |
Schlagworte | Citizen Science, Messstation, Luftschadstoff |
Die Wahrnehmung von Luftqualität und Luftschadstoffen ist nicht erst seit der Covid-19-Pandemie gestiegen. Gerade Feinstaub spielt bei der Beurteilung der Luftverschmutzung eine wichtige Rolle, da Feinstäube mit einem aerodynamischen Durchmesser von weniger als 10 µm in die Lunge gelangen können. Feinstäube der Fraktion kleiner als 2,5 µm können sich in den Bronchien und Lungenbläschen festsetzen und Entzündungen auslösen, die zu Husten, aber auch zu schweren Atemwegserkrankungen wie Asthma führen können