Das bergbaubedingte Relief im Ruhrgebiet
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011775 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Till Kasielke, Harald Zepp |
Schlagworte | Pingen, Bergsenkungen, Halden |
Der ehemalige Steinkohlenbergbau hat im Ruhrgebiet zu vielgestaltigen Veränderungen des Reliefs geführt. Tausende Pingen und kleine Halden sind die Zeugen des frühen oberflächennahen Bergbaus im Süden des Ruhrreviers. Weiter im Norden führte der moderne Tiefbau zu großräumigen Bergsenkungen. Die hiermit verbundenen Veränderungen der Abflussverhältnisse werden die Region auch zukünftig prägen und vor Herausforderungen stellen. Die großen Bergehalden haben sich mittlerweile zu grünen Inseln der Naherholung entwickelt und sind zum Aushängeschild der Region geworden.