Valencia – eine Stadt stellt sich dem Tourismus
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011779 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 175,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Overtourism, Spanien, smarter Tourismus |
Im Vergleich etwa zu Barcelona und Sevilla galt Valencia lange als Mauerblümchen des Tourismus. Dabei gab es immer wieder Ansätze, um Besucherinnen und Besucher anzulocken: 1986 wurde der Turia-Park eingeweiht, der sich auf 9 km Länge halbrund um die Altstadt legt und den ehemaligen Verlauf des umgeleiteten Flusses Turia nachzeichnet. Ab 1998 entstand im Südosten der Altstadt die Stadt der Künste und Wissenschaften des Star-Architekten Santiago Calatravas. Die hübsch anzuschauende futuristische Kulisse entpuppte sich schon bald als Millionengrab – revitalisierende Impulse verspricht man sich dort von einem neuen Kulturzentrum, das im Sommer 2022 eröffnet wurde.