Maßnahmen zur Neulandgewinnung und ihre Folgen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011778 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Harnischmacher |
Schlagworte | Dubai, IJsselmeer, Polder |
Die Neulandgewinnung an Küsten ist seit historischen Zeiten bekannt. Der jüngste Wirtschaftsboom in Asien hat jedoch die Zahl neuer Erschließungsprojekte rasant ansteigen lassen. Schon die Betrachtung von Luftbildern unterschiedlichen Alters in GoogleEarth lässt erahnen, dass allein in Shanghai in den vergangenen 30 Jahren mehr als 580 Quadratkilometer neue Landflächen entstanden sind – was etwa der doppelten Fläche von Dortmund entspricht. Die hohe Bauwerkslast auf den setzungsempfindlichen Sedimenten wiederum beschleunigt die Senkung der Geländeoberfläche, und das in Zeiten eines ansteigenden Meeresspiegels.