Etwa 800 Mio. Menschen leben an aktiven Vulkanen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011772 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 16.07.2022 |
Dateigröße | 81,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas R. Walter |
Schlagworte | Frühwarnsystem, Vulkanismus, Vulkanausbruch |
Etwa 800 Mio. Menschen leben an aktiven Vulkanen, weit mehr sind es an Erdbebenzonen oder Küstenregionen. Tendenz zunehmend. Es ist wie bei anderen Feldern: Nur wer überwacht, kann Alarm schlagen. Von den 1500 aktiven Vulkanen der Erde werden die meisten allerdings nicht überwacht. Zumeist aus Kostengründen. Das heißt, Frühwarnsysteme werden weiterhin lückenhaft bleiben, sofern nicht systematisch und globale Überwachungen, beispielsweise mit Satelliten, realisiert werden.