Englisch als „Sprachenpforte“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015058 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 69,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Konrad Schröder |
Schlagworte | Sprachlernkompetenz, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit |
Die Idee ist 400 Jahre alt: Man unterrichtet und man lernt die erste Fremdsprache so, dass damit der Umgang mit weiteren zu lernenden Sprachen vorbereitet wird. Als Johann Amos Comenius seine Janua linguarum reserata, seine „Aufgeschlossene Sprachenpforte“ 1629 veröffentlichte, war die erste schulische Fremdsprache Latein, heute ist sie im Regelfall Englisch. Die Janua war ein Lateinlehrbuch, zu einem Zeitpunkt, als diese Sprache internationale Kommunikationssprache war, wenn auch mit abnehmender Tendenz. Unser Heft nimmt das Bild auf: English as a gateway to languages.