IT-Nearshoring Ein Hoffnungsschimmer für die Ukraine?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014607 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 269,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Hanna Thürkow |
Schlagworte | Nearshoring, Raumordnung Europa, EU, Standortfaktoren, Globalisierung, Ukraine, IT, Europa als Wirtschaftsraum |
Fachkräftemangel in Deutschland führt dazu, dass wir unseren
wirtschaftlichen Erfolg nicht ohne ausländische Kooperationen
halten können. Besonders zeigt sich dieser Trend
in der IT-Branche. In den letzten Jahren haben sich insbesondere
in Osteuropa erfolgreiche Nearshore-Partnerschaften etabliert. Besonders die Ukraine hat sich einen Namen in der Softwareentwicklung gemacht. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat sich vieles verändert. Kann ausgerechnet das IT-Nearshoring ein Hoffnungsschimmer für die Ukraine sein?