Wo liegt Europa? Auf den Spuren eines Konstrukts
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014606 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie, Politik |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 2,8 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maik Wienecke |
Schlagworte | Mental Map, Raumvorstellung, Europa, Raumkonstruktion, Kontinent, Ural |
Europas Einteilung und seine Grenzen sind widersprüchlich bzw. lassen durch unterschiedliche Vorstellungen darüber kein einheitliches Gebilde zu. Die Konstruktion Europa scheint je nach Interessenlage und Zeit sehr unterschiedlich zu sein. Auch Kultur, Ideologien und Religionen spielen dabei eine Rolle und decken sich oft nicht mit der geographischen Verortung des Kontinents.