Griechenland - mit Hightech aus der Krise? Eine Klausur im Kontext des Themas "Wirtschaftsräume im Wandel"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014604 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 303,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Ziob |
Schlagworte | EU, Standortfaktoren, Europa, Strukturwandel, Griechenland, Wirtschaftsgeographie, Diversifizierung, Klausur, Epirus |
Griechenland befindet sich im Wandel. Aus dem agrarwirtschaftlich und touristisch geprägten Land soll eine moderne Dienstleistungsnation werden. Zuletzt hat die Corona-Krise die Anfälligkeit der einseitig ausgerichtet Wirtschaftsstruktur aufgezeigt. Die Diversifizierung der Wirtschaft ist deshalb das oberste Ziel der griechischen Regierung. Die Klausur greift anhand des Beispiels Hightech-Industrie die Frage auf, inwiefern eine Diversifizierung gelingen kann.