After Brexit Gewinner und Verlierer des EU-Austrittes Großbritanniens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014599 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.06.2022 |
Dateigröße | 875,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Isabell Asche und Franziska Wald |
Schlagworte | Raumbewertung, Disparitäten, EU, Sektorenmodell, Großbritannien, Wirtschaftsraumanalyse, Raumstrukturen, Brexit |
BREXIT – ein Begriff, der seit 2016 die Beziehungen zwischen
Großbritannien und der EU treffend zusammenfasste: „Britain Exit“ markierte den Austritt des Inselstaates aus der europäischen Wirtschaftsunion und somit den Beginn einer neuen Wirtschaftsordnung in Europa – mit Auswirkungen Arbeitsmigration über Handelsverbindungen bis zu Zuliefererketten, und das für beide Seiten. Wie reagiert der EU-Wirtschaftsraum bisher auf diese Entwicklung?