Framing China Negative Raumkonstruktionen in Medien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014584 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2022 |
Dateigröße | 99,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nina Scholten, Natalie Bienert, Rainer Mehren |
Schlagworte | China, Kommunikation, Raumkonzepte |
Corona, Kampf der politischen Systeme, Taiwan-Konflikt, geistiger
Diebstahl etc. Wenn in der deutschen Presse über China berichtet
wird, wird das Land häufig implizit negativ „gerahmt“. Unreflektiert
kann dies zu einer problematischen Raumwahrnehmung von
Schülerinnen und Schülern führen.