Mit Eco Cities zur nachhaltigen Stadt? Analyse von Stadtentwicklungsprojekten mit geographischen Basiskonzepten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014582 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.04.2022 |
Dateigröße | 354,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Sesemann, Nils Westphal, Janis Fögele |
Schlagworte | Nachhaltigkeitsviereck, Basiskonzepte, BNE, Raumkonzepte, Mentalraum, China, Stadtentwicklung, Realraum, Nachhaltigkeit, Tianjin |
Mit Eco Cities wirbt China für die eigene Vorreiterrolle bei der Entwicklung nachhaltiger Städte. Mit diesen Projekten soll urbanes Leben, Fortschritt und Ressourcenschutz miteinander vereinbart werden. Die Analyse und Beurteilung erfolgt im vorliegenden Beispiel mithilfe des Nachhaltigkeitsvierecks und den vier Raumkonzepten.