"Wenn Unsicherheit herrscht, schlägt die Stunde der Verschwörungstheoretiker" Zum Umgang mit populären Verschwörungstheorien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001815 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.02.2022 |
Dateigröße | 137,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Düfel |
Schlagworte | Aufklärung, Fake, Verschwörung, Verschwörungstheorie, Verschwörungstheorien |
Wie unterscheidet sich Wissenschaft von Verschwörungstheorie?
In der Unterrichtseinheit problematisieren die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Fakes und Fakten auch an Beispielen zum Corona-Virus.