Ein Staat. 16 Länder Kann das funktionieren?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015412 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2022 |
Dateigröße | 927,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Kinderbetreuung, Disparitäten, Raumordnung, Föderalismus, Bundesstaat, Kartenarbeit |
Die Grundidee von Föderalismus – verschiedene Staaten schließen sich zu einem Bund zusammen – lässt sich gut mittels Karten transportieren. Das liegt auch an didaktischen und fachlichen Parallelen: Das didaktische Konzept „Vom Nahen zum Fernen“ spiegelt sich in fast allen fachspezifischen curricularen Ländervorgaben, während in der Realpolitik mit dem Subsidiaritätsprinzip ein strukturell ähnliches Konzept vorliegt. Nähe und Ferne aber lassen sich ideal mit Karten vermitteln.