„Warum muss ich das auswendig lernen?“ Alternative Prüfungsformate bilden moderne Lebensrealitäten ab
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014449 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.02.2022 |
Dateigröße | 80,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Mareike Mathias |
Schlagworte | Prüfungskultur, Kooperatives Lernen, Textüberarbeitung |
In unserem Alltag sind wir es gewöhnt, jede Information sofort zu recherchieren, E-Mails oder Bewerbungen vor dem Abschicken Korrektur zu lesen. An der Uni sind Hausarbeiten oft das vorherrschende Prüfungsformat. Warum sind dann unsere
Prüfungsformate in der Schule noch immer dominiert von klassischen Leistungskontrollen? Wie könnte eine Alternative aussehen?