Die Faszination für Satellitenbilder hält bis heute an
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011702 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 50,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Maria Haas |
Schlagworte | Fernerkundung, Geoinformationen, Satellitenbildauswertung |
Die Möglichkeit, virtuell an jeden Ort der Welt reisen zu können, dort über die Auswertung der Satellitendaten ein genaues Verständnis von den Herausforderungen vor Ort zu bekommen, und dann mithilfe von aktuellen, detaillierten Geoinformationen einen Beitrag zur Lösung leisten zu können, ist ein sehr gutes Gefühl. Daraus einen Traumberuf zu machen ist möglich, auch wenn man vielleicht im sehr vielseitigen Studium der Geographie nicht direkt weiß, wie ein passender Beruf später aussehen könnte. Mich hat eine Vorlesung, in der es um Anwendungsbeispiele der Fernerkundung bei der Welternährungsorganisation ging, ermutigt, in diese Richtung zu gehen. Ich kann Geographie-Studierenden nur raten, sich initiativ zu bewerben.