Die Várzea-Wälder des Amazonasbeckens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011697 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 323,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Florian Wittmann |
Schlagworte | Auenwald, Feuchtgebiete, Flussdynamik |
Die Wälder entlang der nährstoffreichen Flüsse des Amazonasbeckens sind die artenreichsten Auenwälder der Erde. Ihre floristische Entwicklung basiert auf den relativ stabilen Verhältnissen in weiten Bereichen des Amazonasbeckens seit vielen Millionen von Jahren. Die Höhe, Dauer und das zeitliche Auftreten der Hochwasserwelle im Jahresverlauf spielt eine entscheidende, ökologische Rolle. Insbesondere der Ausbau der Wasserkraft führt zur Veränderung der hydrologischen Regime und damit zu erheblichen Habitat- und Diversitätsverlusten.