"Was geboten ist, sagt mir Gott."" Über den falschen Universalismus religiöser Gebote
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001811 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 353,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Goergen |
Schlagworte | Normbegründung, religiöse Gebote, Religionsfreiheit |
Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit steht der Konflikt zwischen religiösen und säkularen Normen. Dabei gehen die Schülerinnen und Schüler von eigenen Erfahrungen aus, analysieren die daraus entstandenen Erkenntnisse und versuchen schließlich, mit kontrastierenden Texten diesen Normenkonflikt zu lösen.