Der Staat als Hüter der Werte Werteerziehung durch Literatur - am Beispiel von Juli Zehs "Corpus Delicti"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001807 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 169,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Susanne Dannecker |
Schlagworte | Freiheit, Werte- und Normenbegründung |
In diesem dystopischen Roman beschreibt die Autorin und
Juristin Juli Zeh eine Diktatur, die den Schutz der Gesundheit als oberstes Gebot festgelegt hat. Die Schülerinnen und Schüler ergründen, wie es ist, wenn ein einzelner Wert alle anderen überstrahlt, vergleichen dies einerseits mit der gegenwärtigen Situation und setzen sich außerdem mit weiteren philosophischen Positionen auseinander.