Das Flüchtlingslager Al Zaatari Die räumlich-funktionale Binnenstruktur eines Flüchtlingslagers erschließen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014541 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 6,9 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nina Scholten, Natalie Bienert |
Schlagworte | Jordanien, Migration, Flüchtlingslager, Infrastruktur |
Eine Besonderheit von Flüchtlingslagern als räumlicher Ausdruck von Flucht ist deren zugrunde liegendes Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Restriktion. Hieran anknüpfend wird im Beitrag die räumlich-funktionale Struktur des syrischen Flüchtlingslagers Al Zaatari in Jordanien mithilfe der Methode „Wo ist was (nicht) möglich?“ erschlossen, um das massenmediale Bild von Flüchtlingslagern auszudifferenzieren.