Klimaflüchtlinge? Was haben wir mit Tuvalu zu tun? Fluchtursachen und Wanderungsbewegungen am Beispiel eines Inselstaates
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014540 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 1,6 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Jens Mayenfels |
Schlagworte | Migration, Pazifik, Flucht, Tuvalu, Klimawandel |
Während wir in Deutschland eher mit klimatischen Ereignissen wie zunehmenden Hitzeperioden oder Hochwasser konfrontiert sind, zeichnet sich in vielen Gebieten der Erde ab, dass der Anstieg der globalen Mitteltemperatur zu teils deutlich gravierenden Folgen führt. Exemplarisch soll in diesem Beitrag am Beispiel von Tuvalu die Problematik des Meeresspiegelanstiegs analysiert und der Aspekt Klima als Fluchtursache diskutiert werden.