Studentifizierung in Göttingen Wenn Studierende nicht verdrängt werden, sondern selbst verdrängen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014531 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.11.2021 |
Dateigröße | 170,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maleen Thermann |
Schlagworte | Niedersachsen, Modellkritik, Gentrifizierung, Studieren, Studentifizierung, Göttingen, Miete, Verdrängung, Modell, Wohnen |
Studien aus Großbritannien sehen eine Kausalität zwischen Gentrifizierungsprozessen und dem studentischen Wohnsektor, die mit einer Abwanderung sozioökonomisch schwächerer Bevölkerungsschichten einhergeht. Inwiefern besteht auch in deutschen Universitätsstädten ein Zusammenhang zwischen den Studierenden und der Verdrängung anderer Bevölkerungsgruppen?