Floating Homes - Wohnen auf dem Wasser Logische Konsequenz des Wohnraummangels oder gehypter Wohntrend?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014526 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.11.2021 |
Dateigröße | 122,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Pascal Laske |
Schlagworte | Lebensstil, Elbe, SWOT-Analyse, Hamburg, Wohnen, Konsum, Boot |
Die Bearbeitung der Aufgabenstellung „Hausboote - logische Konsequenz des Wohnraummangels oder gehypter Wohntrend? Alternative für die Zukunft?“ bildet den zentralen Bestandteil der Unterrichtssequenz und wird in Form einer Gruppenarbeit durchgeführt. Anhand von verlinkten Materialien entwickeln die Schülergruppen gemeinsam eine SWOT-Analyse zur Wohnform der Floating Homes unter besonderer Berücksichtigung des Raumbeispiels Hamburg.