Gemeinsam statt einsam? Mehrgenerationenwohnen in Rostock
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014525 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.11.2021 |
Dateigröße | 180,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrike Laube |
Schlagworte | Demographischer Wandel, Lebensstil, Alterung, Mehrgenerationenwohnen, Bevölkerungspyramide, Wohnen |
Demographischer Wandel und Überalterung sind neue wichtige Leitaspekte der Wohnraumplanung in deutschen Städten. Veränderte Altersstrukturen müssen auch zu verändertem Denken der Wohnsituationen führen. Dieser Neuorientierung wird im Rostocker Wohnprojekt Lindenhof Rechnung getragen, was in dieser Unterrichtseinheit bewertet wird.