Typologie des Terrors Das System der Konzentrationslager
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013372 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 02.11.2021 |
Dateigröße | 421,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Pelger |
Schlagworte | Vernichtungslager, Kartenarbeit, Lagerorganisation, Zweiter Weltkrieg, KL, Lagersystem, Dachau, Konzentrationslager, Oranienburg, Holocaust, KZ, Quelleninterpretation |
Der einführende Beitrag (Klasse 9/10, Erweiterung Sek II) bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte und den Ausbau des nationalsozialistischen Konzentrationslager-Systems. Dabei wird deutlich, dass sich einzelne Lager und das Lagersystem insgesamt im Lauf der NS-Zeit mehrfach verändert haben. Entscheidend dafür waren verschiedene ideologische, machtpolitische sowie kriegsstrategische Entwicklungen.