Schikane, Zwangsarbeit und Tod Konzentrationslager und Willkürherrschaft im Nationalsozialismus
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013364 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.11.2021 |
Dateigröße | 730,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sybille Steinbacher |
Schlagworte | Konzentrationslager, Verfolgung im Nationalsozialismus, KZ, Holocaust, Lagersystem, KL, Repression |
Schon in der NS-Zeit, aber auch in den Jahrzehnten nach Kriegsende war die Frage, was in den Konzentrationslagern (KZ) des NS-Regimes vor sich ging, in hohem Maße eine Frage des Wissenwollens. Was die Lager kennzeichnete, war ein Prozess ständiger Veränderung; gleich mehrmals wechselten sie ihren Zweck. Bei aller Dynamik blieben sie immer eines: Orte von Unterdrückung, Willkür und Terror.