Inszenierung der Lager Was wusste die "Volksgemeinschaft" über die Konzentrationslager?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013371 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.11.2021 |
Dateigröße | 240,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kerstin Schwenke |
Schlagworte | Wissen über die Lager, Konzentrationslager, Täter, Zeitschriftenanalyse, KZ, Textquellen, Zeitzeugen, Bildquellen, Presse, Urteilsbildung, KL, Quelleninterpretation, Volksgemeinschaft |
„Davon haben wir nichts gewusst!“ behaupteten nach 1945 viele Deutsche angesichts der in den Konzentrationslagern verübten Verbrechen. Doch waren die Lager nie hermetisch abgeschirmte Orte. Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) beschäftigen sich anhand von Quellen mit der Frage, was die Bevölkerung über die Geschehnisse innerhalb der Lagermauern mitbekommen konnte und wie die SS die Orte inszenierte.