Footprints for freedom Eine WebApp gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013368 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.11.2021 |
Dateigröße | 74,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margit Sachse |
Schlagworte | forschend-entdeckendes Lernen, Schülerprojekt, Holocaust, Spurensuche, App, Internet, digitaler Unterricht, Projektunterricht |
Eine von Schülerinnen und Schülern zusammen mit Studierenden und Informatikerinnen und Informatikern der TU Darmstadt entwickelte Plattform (WebApp und App) erlaubt es Lernenden, Studierenden, Kulturschaffenden und der Allgemeinheit im Sinne aktiver Bürgerschaft digitale Videos und andere Artefakte (bis 1 GB) zur Sichtbarmachung der regionalen Erinnerungskultur zur Verfügung zu stellen. Über einen Link kann jede und jeder relevante Informationen abrufen, Orte erzeugen und Demokratie fördernden Content partizipativ hochladen.