The Native American lost in Chicago Landflucht und Umsiedlung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014520 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 218,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Henkes |
Schlagworte | Indigene, Urbanisierung, Binnenmigration, USA, Chicago |
Zwischen 1952 und 1959 wurden im Rahmen des Urban Indian
Relocation Program zehntausende Angehörige indigener
Stämme systematisch in Großstädte umgesiedelt. Vor allem
die desaströsen Zustände in den Reservaten veranlassten die
Binnenmigranten, sich in den urbanen Ballungsräumen auf
die Suche nach einer besseren Zukunft zu begeben.