Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Einzelhandel in Hamburg
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011659 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 335,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Britta Klagge, Heiner Schote |
Schlagworte | Online-Handel, Bezirkszentrum, Covid-19 |
Die Corona-Krise und die mit ihr verbundenen Einschränkungen seit März 2020 haben erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft. Dies gilt vor allem für den Einzelhandel, der sich seit vielen Jahren in einem strukturellen Wandel befindet. Insbesondere der zunehmende Einsatz digitaler Technologien und wachsende Marktanteile des Online-Handels haben sich in der Krise noch beschleunigt. Die Einzelhandelsbranchen entwickelten sich seit 2020 sehr unterschiedlich: Während der Lebensmitteleinzelhandel und alle Sortimente aus den Bereichen Wohnen und Bauen in der Corona-Krise deutliche Zuwächse verbuchen konnten, musste der Textil- und Modeeinzelhandel massive Einbußen hinnehmen.