Postkoloniale Verantwortung: Deutschlands Verbindungen nach Bougainville
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011658 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 280,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Juliane Beuster, Simon Runkel |
Schlagworte | Postkolonialismus, Deutsches Reich, Papua-Neuguinea |
Bougainville ist Gegenstand eines politischen Konflikts, der seinen Ursprung in der Kolonialzeit hat: Während der Kolonialzeit stand Bougainville zeitweise nicht nur unter britischer, sondern auch unter deutscher Kolonialherrschaft. Geographen wie der in Tübingen, Straßburg und Würzburg lehrende Karl Theodor Sapper (1866–1945) haben sich über Reiseberichte und Karten an der kolonialistischen Wissensproduktion beteiligt. Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrages 1920 wurden dem Deutschen Reich sämtliche „Schutzgebiete“ entzogen.