Krieg als Medienereignis Eine Flugblattanalyse zur konfessionellen Kriegspropaganda
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013362 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 299,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lars-Steffen Meier |
Schlagworte | Dreißigjähriger Krieg, Gustav II. Adolf, Flugblätter, Propaganda, Flugblattanalyse, Schweden, Gustav Adolf, Tilly |
Flugblätter hatten im Dreißigjährigen Krieg einen eigenen Stellenwert: Sie waren auf ihr Publikum zugeschnitten und vermochten durch ihre Kontroversität Meinungen zu erzeugen und zu lenken. Deshalb galten sie als kriegstreibend und kriegsfördernd. Schülerinnen und Schüler (Klasse 7/8) erweitern mit der Flugblattanalyse ihr Methodenrepertoire und erhalten einen Einblick in die konfessionell geprägte Kriegspropaganda.