Mysterys Eine konstruktivistische Methode entdeckenden Lernens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013361 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.09.2021 |
Dateigröße | 101,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alexander Preisinger |
Schlagworte | mystery, Unterrichtspraxis, Entdeckendes Lernen, Methode |
Eine Ausgangsfrage und rund 15 Kärtchen mit Informationen – das sind die Grundelemente von Mysterys. Für ihre Lösung muss das Material verstanden, strukturiert und interpretiert werden. Was simpel klingt, fördert vernetztes Denken, Kreativität und eigenständige Beurteilung. Ihre rätselhafte Grundstruktur und ihr spielerischer Ansatz motivieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum entdeckenden Lernen.